Ihr Shopfloor braucht ein Navi: Termintreue entsteht zwischen den Maschinen
Beim Thema Logistik denken viele zuerst an LKW, Routenplanung und Rampen. Der eigentliche Taktgeber Ihrer Termintreue liegt jedoch zwischen den Fertigungsstufen, genau dort, wo Materialien im Werk bewegt werden. Wer interne Transporte dem Bauchgefühl oder Excel überlässt, bezahlt mit Wartezeiten und Terminrissen. Moderne Werke koppeln deshalb Intralogistik eng an MES und steuern Transporte ereignisgesteuert und priorisiert.
Der blinde Fleck: Zwischen Extrusion, QA und Verseilung entsteht der Stau
Maschinen sind bereit, aber die Trommel fehlt. QA ist frei, doch Material steht im falschen Gang. Stapler fahren Zickzack, weil Prioritäten unklar sind. Das Muster ist überall gleich: lokale Optimierung auf Kosten des Gesamtflusses. Die Lösung ist keine weitere Excel-Liste, sondern eine Planungsinstanz, die Aufträge, Bestände und Restriktionen kennt – und in Echtzeit reagiert.
Was sich ändert, wenn Transporte Teil Ihres MES sind
Digitale Transportaufträge entstehen automatisch aus dem Produktionsfortschritt. Sie enthalten Quelle, Ziel, Trommel-/Spulen-ID, Abmessungen und präferiertes Handling (Stapler, Kran, AGV, Handwagen). Statusänderungen, frühere Fertigmeldungen oder Verzögerungen? Der Auftrag passt sich an – ganz ohne Zuruf.
Dazu gehört eine nutzerfreundliche Abarbeitung auf Fahrzeug-Terminals (mit Barcodescannern) sowie die mobile Erfassung aller Bewegungen – von der Entnahme über Umlagerungen bis zum Einbau am nächsten Arbeitsschritt. Ergebnis: weniger Suchzeiten, weniger Irrfahrten, weniger Wartezeiten
Automatisierte Intralogistiksysteme (z. B. AGVs, Fördertechnik, Roboter) lassen sich direkt anbinden. Das MES koordiniert Materialbewegungen in Echtzeit und visualisiert sie. Transparenz in Echtzeit verbessert die Bestandsgenauigkeit und senkt den manuellen Erfassungsaufwand.
Steuern Sie Ihren Shopfloor wie mit einem Navigationssystem: ADVARIS weiß nicht nur, wo sich Material befindet, sondern auch, wo es als Nächstes sein muss – und wie es am effizientesten dorthin gelangt.
Priorisieren, neu planen und steuern in der Praxis
In vielen Werken verlässt man sich darauf, dass erfahrene Fahrer „die richtigen“ Transporte zuerst erledigen. In der Realität entstehen jedoch Verzögerungen bei eiligen Aufträgen, Engpass-Versorgungen und kundenkritischen Bestellungen, wenn Prioritäten nicht unternehmensweit transparent sind. Digitale, regelbasierte Warteschlangen (Queues) machen die Reihenfolge eindeutig – und für alle sichtbar.
Gleichzeitig stößt die Planung in Schichtbesprechungen an Grenzen, weil sich Lastspitzen stündlich verschieben. Ein MES mit Advanced Planning and Scheduling (APS), das auf Rückmeldungen, Stellplatzbelegung, WIP‑Limits und Engpässe reagiert, plant fortlaufend um – ohne Zusatzaufwand für die Belegschaft.
Mehr Pufferfläche allein löst keine Probleme. Ohne eine dedizierte Stellplatzlogik füllt sie sich nur noch unkoordinierter. Die automatische Lagerplatzzuweisung mit klaren Belegungsregeln verhindert Überläufe und Fehlzustellungen und unterstützt einen stabilen Fluss vom Coil bis zur fertigen Kabelspule im LKW.
So orchestriert ADVARIS den Materialfluss
Die ADVARIS Cable Solution vereint ERP, PDM und MES - inklusive Advanced Planning and Scheduling für die Feinplanung und Shopfloor Control (SFC) für Transparenz im Fertigungsprozess. Transportaufträge werden ereignisgesteuert erzeugt, auf Fahrzeug-Terminals abgearbeitet und exakt rückgemeldet. Fördertechnik (z. B. AGVs) lässt sich ansteuern und in die Planung einbeziehen. KPIs und Dashboards machen Fortschritt, Engpässe und Ausnahmen sichtbar.
- Automatisierte Transportaufträge bei definierten Ereignissen (z. B. Setup startet → Rohmaterial bereitstellen)
- Fahrzeug-Terminals für Stapler inkl. Scannen und Bestätigung
- Bin-Location- und Pufferflächenmanagement mit lückenloser Historie
- Integration automatisierter Systeme (AGVs, Förderanlagen, Roboter)
- Szenario-fähige Feinplanung mit WIP‑Limits, Engpass‑ und Rüstlogik
Fazit
Interne Transporte sind kein „Nebenprozess“. Wer Transporte an MES koppelt, macht aus seiner Intralogistik einen Wettbewerbsvorteil: termingerechte Versorgung am Engpass, weniger WIP, Störungen nehmen ab und der Durchsatz steigt messbar.
Kontaktieren Sie uns für mehr.
Register now for our blog
Subscribe to helpful know-how from our blog. You will only receive high-quality knowledge from us and no spam.
ARRANGE A FREE INITIAL CONSULTATION
In a nonbinding demo meeting, our experts will guide you through the ADVARIS software solution. Book your personal consultation now and experience the optimization potential for your company in an online meeting.